ANSTEHENDE MESSEN & EVENTS
Fertigungskosten senken, NC Fertigung, 11/2020
Die Einbindung der künstlichen Intelligenz der Maschine in den Produktionsprozess soll dabei helfen, die Produktivität deutlich zu erhöhen.
VERGANGENE MESSEN & EVENTS
EMO Hannover 2019, Hannover, Deutschland, 16.09. – 21.09.2019
Die EMO Hannover ist unübertroffen in der Breite und Tiefe des Angebots über alle Produktionsbereiche von Werkzeugmaschinen und Produktionssystemen für die spanende und umformende Bearbeitung als Nukleus der Fertigung, Präzisionswerkzeugen, Zubehör und Steuerungstechnik, Systemelementen und Komponenten für die Fertigungsautomatisierung bis hin zu Verkettungseinrichtungen und Industrieelektronik.
iMTduo 2018, Taiwan, 09.05. – 12.05.2018
Intelligente Maschinen- & Produktions-Technologie Show.
– Smarte Maschinen
– 3D Drucker & Additives Manufacturing (AM)
– Industrielle Robotertechnik
– Industrielle Automation
– Internet der Dinge, IOT, CPS, ERP
– Software/ Hardware: ERP, CAD, CAM, CAE
– Inspektion & Qualitätssicherung
MESSE EMO, Hannover, DEUTSCHLAND , 18.09 – 23.09.2017
Die Messe EMO Hannover ist die Weltleitmesse der Metallbearbeitung. Rund 2.000 Aussteller präsentieren auf der EMO Messe Hannover das gesamte Angebot der Metallbearbeitungstechnik, von Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeugen, Automatisierungskomponenten bis hin zu Systemen in kundenorientierter Ausrichtung.
SAVEAPP präsentierte sich auf der EMO mit einem eigenen Messeauftritt auf dem vom Bundesministerium für Wirtschaft geförderten Innovationsstand.
MESSE CIMT, CHINA, 17.04. – 22.04.2017
Die CIMT – China International Machine Tool Show – ist eine der weltweit größten und einflussreichsten Fachmessen für Werkzeugmaschinen. Die CIMT China International Machine Tool Show findet an 6 Tagen von Montag, 17. April bis Samstag, 22. April 2017 in Peking statt. SAVEAPP stellt auch in China seine Applikationen vor.
SAVEAPP war vor Ort in Peking und hat erfolgreich seine Leistungen und Applikationen vorgestellt.
PRESSE
Neue Westfälische – Engeraner entwickelt Programm zur Visualisierung von Maschinenprozessen
29.07.2017
Wie ein EKG in der Arztpraxis – nur für Maschinen – so beschreibt der Engeraner Andreas Blümel das Programm, das er entwickelt hat. Auf einem kleinen, schwarzen USB-Stick schlummert das Programm. Wird es auf computergesteuerten Maschinen installiert, visualisiert das Tool, das spezielle Werkzeug, die dort ablaufenden Prozesse. Schnell, automatisch und vor allem „einfach“, wie Blümel selbst sagt.
Gut zu wissen – Industrie 4.0: „Cut Check“ im Kurbelgehäuse MDEG
13/2017
Die Erlangung relevanter Informationen bei komplexen Problemen ist eine der großen Herausforderungen im Toolmanagement. Im bestehenden „Tooler-Netzwerk“ und im Austausch zu „Best Practice Ansätzen“ kam es zu einem Erfahrungsaustausch im Werk Kassel. Dort wurde von den Kollegen die Maschinensoftware „Cut Check“ vorgestellt. „Wir waren sofort überzeugt und begeistert“, so Gerhard Gugumus.